home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 064000000000000128000000000000000
- 11
- 21
- F0110030001
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0010
- ÇCIA
- Cellular InterActions v1.10
- Ein Tabellenkalkulationsprogramm
- (c) 1991 by Michael Marte
-
- CIAistShareware(s.unten)!
-
-
- AKTUELLEINFORMATIONEN
-
-
- AlleAnfragen,Hinweise,Tips,Bitten,bugreports,Hilferufe,Droh⑨
- briefe,GnadengesucheundfinanzielleZuwendungensindanfolgende
- Adressezurichten:
-
- MichaelMarte
- Münchnerstr.26
- W-8039Puchheim
-
- FAX089/802693
-
-
- "CIA",
- dasistzunächsteinmalkeinhinterlistigesSpionageprogramm,welches
- imAuftragejenerdubiosenUS-BehördezurInformationsbeschaffung
- ihreDatenbeständeauskundschaftensoll;vielmehrhandeltessich
- hierbeiumeineleistungsfähigeTabellenkalkulation.
- IchmöchteandieserStelleaufdieAngabederbeiTabellenkalkula⑨
- tionsprogrammentypischentechnischenDaten,wiez.B."max.Arbeits⑨
- blattgröße:soundsovieleSpaltenmalnochvielmehrZeilen"ver⑨
- zichten;CIAwirdSieindieserHinsicht,vorausgesetztderArbeits⑨
- speicherreicht(CIAgehtsparsamdamitum),sichernichtlimitieren.
- EinenschnellenundrepräsentativenÜberblickverschaffenSiesich
- ambesten,indemSiesichdasInhaltsverzeichnisderDokumentation
- unddieListederimplementiertenFunktionen(Formelberechnung)zu
- Gemüteführen.BesondereAufmerksamkeitmögedergeneigteAnwender
- aufdievielfältigenEin-undAusgabeformatebzw.-funktionen
- richten.
- CIAShareware-Produkt.Dasbedeutetkonkret,daßSiediesesProgramm
- fürnicht-kommerzielleZweckefreikopierenundtestendürfen.Wenn
- SieCIAallerdingsregelmäßignutzen,sohabenSiesichandas
- KonzeptvonSharewarezuhalten,welchesineinemsolchenFalle
- besagt,daßdemAutoreinObuluszuentrichtenist.
- FallsSiesichbetroffenfühlenundkeineRaubkopiebenutzenwollen
- und/oderanderPflegeundWeiterentwicklungdesProgrammsintere⑨
- ssiertsind,soschickenSiebitte40DMinFormeinesV-Schecksoder
- barerMünzeanobigeAdresse.GefaxteGeldscheinekönnenleidernicht
- anerkanntwerden!
-
- CIAistkeinPublic-Domain-oderFreeware-Programm!
-
-
- Hardwareanforderungen :
-
- CIA läuft auf/unter/mit
- allenAtariST/MegaST/MegaSTEmitmind.250 KBfreiemArbeits⑨
- speicher,TOS1.2/1.4/1.6,coloroders/w;
- DakeinSTEmitFarbmonitorverfügbarwar,kannichdieeinwandfreie
- Funktionnichtgewährleisten,essolltenaberkeineSchwierigkeiten
- auftreten.
- DainternimmermitdenAusmaßendesDesktopsgearbeitetwird,müßte
- CIAauchmiteinemGroßbildschirmeinwandfreizurechtkommen.
-
-
- ÇHaftung
- fürunmittelbareSchäden,mittelbareSchäden,FolgeschädenundDritt⑨
- schädenist,imRahmendergesetzlichenRegelungen,ausgeschlossen.
- Eskannnichtgarantiertwerden,daßdasProgrammmitallenSystem⑨
- konfigurationenundAnwendungenunterbrechungs-undfehlerfreiarbei⑨
- tet.
- NocheinpaarWorteineigenerSache:
- IchbinbeiderErstellungvonProgrammundDokumentationmitgrößter
- Sorgfaltvorgegangen.BeieinemProjektsolchenUmfangs(derQuell⑨
- textumfaßtetwa9000Zeilen)könnensichaberimmerwiederunbemerkt
- Fehlereinschleichen,seienesnundoofeSchlampigkeitsfehleroder
- synergetische"vonhintendurchdieBrustinslinkeAuge"Effekte.
- IchbindeshalbaufHinweisederAnwenderangewiesen.SolltenSie
- alsomeinen,eineFehlerentdecktzuhaben,soversuchenSiediesen
- Fehlernachzuvollziehen(alsonochmalzuprovozieren)undberichten
- Siemirdannausführlichdarüber.
- FallsdasProgrammgarnichtlaufensollte,sokanndasnatürlich
- auchanIhrerKonfigurationliegen;vielleichtistanirgendeinem
- AccessoryoderaneinemAuto-Ordner-Programmetwasfaul.Ineinem
- solchenFallentfernenSiezunächstalles,waszusätzlichimSystem
- installiertist.AnschließendaktivierenSiedieProgrammenachund
- nachwiederundtestenjedesmal,obCIAläuftodernicht.Aufdiese
- WeisefindenSiemöglicherweisedasschwarzeSchaf.
-
-
- Anmerkung :
-
- FallsIhnendasProgrammzwargenerellzusagt,esaufgrunddes
- FehlensbestimmterFunktionen(ichdenkehiervorallemanden
- BereichderFormelberechnung)fürSienichtanwendbarist,sosetzen
- SiesichbittemitmirinVerbindung.EineImplementationneuer
- FunktionenistkeinegroßeAffäre,daransollesalsonicht
- scheitern.
-
-
- ateien des Systems :
-
- Im Ordner CIA1_10 sollten sich zumindest folgende Ordner und
- Dateien befinden :
- CIA .PRG das Programm
- CIA .RSC das zugehörige Resource-File
- CIA .DOC die Dokumentation im Wordplus-Format
- CIA .ASC die Dokumentation im ASCII-Format
- *.CFG eine Druckeranpassung
- *.PST Druckervoreinstellungen
- READ_ME .DOC aktuelle Informationen
- READ_ME.ASC
- CONFIGS
- DMP_2000.HEX Sourcefile für Anpassung für den
- Drucker DMP-2000 von Schneider
- DMP_2000.CFG die daraus erstellte Anpassung
- u.a.
- PRESETS
- STANDARD.PST Standard-Druckervoreinstellung
- EINZEL .PST Druckervoreinstellung für Druck auf
- Einzelpapier
- ENDLOS .PST Druckervoreinstellung für Druck auf
- Endlospapier
- u.a.
- ÇSPREADSH.EET
- FORMEL .CT ein wirres Konglomerat von Ausdrücken;
- aus der Testphase
- GGE .CT eine Demo der Grafik-Gestaltungs-Elemente
- PLANUNG .CT eine Dreijahresplanung
- 1991
- In diesem Ordner befindet sich ein Beispiel für den Zugriff
- auf andere Arbeitsblätter, die Verwendung von Benennungen und
- die Auswirkung der Veränderung der Iterationstiefe :
- 1991 .CT greift auf die einzelnen Quartals-
- summen zu und addiert diese.
- QUARTAL1
- JANUAR .CT Abrechnung für Januar
- FEBRUAR .CT Abrechnung für Februar
- MÄRZ .CT Abrechnung für März
- QUARTAL1.CT greift auf einzelnen Monatssummen
- zu und addiert diese zu einer Quar-
- talssumme.
- Die Ordner QUARTAL2/3/4 sind analog aufgebaut.
-
-
- Druckertreiber:
-
- Ichgebezu,diehiervorliegendeAusstattungmitnureinemDrucker⑨
- treiberistäußerstspartanisch,undnochdazukenntwahrscheinlich
- kaumeinAtari-UserdasbetreffendeGerät.Deristnämlichnochein
- neun-nadligesReliktausmeinerZ80-Zeit.DadasGerätEpson-kompati⑨
- belist,müßtederTreiberaberzurAnsteuerungallergängigen
- Druckertaugen.
- Ichhabedaraufverzichtet,Treiber"trocken"zuprogrammieren;sowas
- gehterfahrungsgemäßschief.DieErstellungneuerTreiberistaber
- ziemlicheinfach(s.Doku).FallsSieeinen(fehlerfreien!)Treiber
- erstellthaben,solassenSiemirdiesenzwecksWeitergabebitte
- zukommen(evtl.vorherabklären).
-
-
- Bekannte Probleme :
-
- 1.
- Nachdem ein neues Fenster geöffnet wurde, ist die Bedienung der
- Fensterelemente zunächst etwas "zähflüssig", d.h. die Slider
- lassen sich nicht bewegen, oder die Gummizuglinien beim Verändern
- der Fenstergröße folgen nicht mehr der Maus. Im Falle der Slider
- (auch Close- und Fullfeld) läßt sich das Problem durch nochmaliges
- Anclicken des Elements beheben. Im Falle der Gummis genügt es, den
- Mauspfeil in die Menüzeile zu bewegen. Wie gesagt, diese Probleme
- treten nur beim ersten Versuch der Bedienung eines Fensterelements
- auf; danach funktioniert alles reibungslos. (Dies gilt für TOS 1.4,
- unter TOS 1.0 schickt ein jeglicher Bedienungsversuch den Rechner
- ins Nirvana. Falls jemand eine Idee hat, wie diese lästige Sache
- zu beheben ist, bitte melden !!!)
-
- 2.
- Bie einigen Zeichenoperationen (z.B. Block neuzeichnen oder demar-
- kieren) flackert der Mauspfeil auf das aufdringlichste, obwohl dieser
- vorher per v_hide_c ausgeschaltet wird. Nachforschungen ergaben, daß
- der Mauspfeil beim Aufruf der wind_get-Funktion, Option WF_NEXTXYWH
- ungerufen wieder erscheint, bzw. die Anzahl der bis dahin erfolgten
- v_hide_c-Aufrufe dekrementiert wird. Der Fehler liegt anscheinend
- nicht beim GFA-Basic ! Wer was darüber weiß, bitte melden !
-
-